Die 52. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 14. bis 17. März 1962 in Prag (Tschechoslowakei) statt. Die Austragung in Prag war schon für 1961 geplant gewesen, wurde aber wegen des Absturzes von Sabena-Flug 548, bei dem das gesamte US-Team ums Leben kam, abgesagt. Zum ersten Mal nahm die DDR an einer Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft teil.

Ergebnisse

Herren

Punktrichter waren:

  • Franz Wojtanowskyj Osterreich Österreich
  • N. Gregory Kanada 1957 Kanada
  • Milan Duchon Tschechoslowakei Tschechoslowakei
  • Jeannie Donnier-Blanc Frankreich Frankreich
  • E. K. Bauch Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
  • Adolf Walker Deutschland BR BR Deutschland
  • Pamela Davis Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
  • A. Koutny Ungarn 1957 Ungarn
  • Georgi Felizin Sowjetunion 1955 Sowjetunion

Damen

Punktrichter waren:

  • Martin Felsenreich Osterreich Österreich
  • Melville Rogers Kanada 1957 Kanada
  • H. Dudová Tschechoslowakei Tschechoslowakei
  • J. Donnier-Blanc Frankreich Frankreich
  • E. K. Bauch Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
  • A. Koutny Ungarn 1957 Ungarn
  • C. P. Engelfriet Niederlande Niederlande
  • Adolf Walker Deutschland BR BR Deutschland
  • M. Drake Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Paare

Punktrichter waren:

  • Hans Meixner Osterreich Österreich
  • Melville Rogers Kanada 1957 Kanada
  • Vera Spurná Tschechoslowakei Tschechoslowakei
  • E. K. Bauch Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
  • Adolf Walker Deutschland BR BR Deutschland
  • Pamela Davis Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
  • J. Creux Schweiz Schweiz
  • M. Drake Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
  • Tatjana Tolmatschewa Sowjetunion 1955 Sowjetunion

Eistanz

Punktrichter waren:

  • Hans Meixner Osterreich Österreich
  • N. Gregory Kanada 1957 Kanada
  • Emil Skákala Tschechoslowakei Tschechoslowakei
  • L. Lauret Frankreich Frankreich
  • H. Wollersen Deutschland BR BR Deutschland
  • Pamela Davis Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
  • Ferenc Kertész Ungarn 1957 Ungarn
  • Eugene Kirchhofer Schweiz Schweiz
  • M. Drake Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Medaillenspiegel

Quellen

  • World figure skating championships 1960–1969 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch). 
  • World figure skating championships 1960–1969 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 2. Juni 2009; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch). 
  • World figure skating championships 1960–1969 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch). 
  • World figure skating championships 1960–1969 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 28. August 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch). 

Foto Ansichtskarte / Postkarte Paar beim Eislaufen, Eiskunstlauf

EiskunstlaufWM Savchenko/Massot mit vollem Risiko zum PaarlaufSilber

EiskunstlaufWM Trotz Schrecksekunde Bronze für das neue deutsche

Eiskunstlaufen Ehemalige japanische Weltmeisterin Mao Asada hört auf

EiskunstlaufWM Deanna StellatoDudek und Maxime Deschamps aus Kanada